Rettung des Skilifts Fahrenberg
Förderverein Natur Nah Erleben e.V.

Neu: ab sofort könnt ihr per Paypal spenden! 

(gehe zum Reiter Skilift Fahrenberg retten >Spenden per PayPal)




Wir informieren Euch hier zum Stand der Dinge zur Rettung des Skilifts:

Seit unserer Gründungsversammlung am 23.01.2024 arbeiten wir ständig auf Hochtouren und mit vollem Engagement an der Rettung des Skilifts Fahrenberg.

Ein großer Meilenstein ist nun endlich umgesetzt.
Seit 8. Oktober 2024 sind wir endlich ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung des Sports:
Förderverein Natur Nah Erleben am Fahrenberg e.V. !

Im November konnten wir mit 3 Infoveranstaltungen in Vohenstrauss , Waldthurn und Pleystein alle interessierten Bürger abholen und über den aktuellen Stand informieren. Auch stellte sich unsere Vorstandschaft den Fragen und Interessen der Bevölkerung. Es wurde über neue Ideen und deren Umsetzung diskutiert. 

Was wir bisher erreicht haben:

Ein Sachstandbericht wurde erstellt.  Die Unterstützung von Landrat, bayrischem Landtag und mehreren Anrainergemeinden konnten wir gewinnen. Verhandlungen über Pachtverträge, Zuschüsse und Genehmigungen sind in der Umsetzung.

Erste Übernahmegespräche mit dem TV Vohenstrauß laufen. Wir stehen in intensiven Verhandlungen u.a. mit den Anrainergemeinden und dem bisherigen Betreiber des Lifts.

Ein Energieberater für Einsparmaßnahmen wurde zu Rate gezogen.

Noch eine Neuigkeit,  welche bestimmt viele interessiert:
"Wer übernimmt künftig überhaupt die Betreiberschaft?" Wir können voller Stolz berichten,  dass der Förderverein Natur Nah Erleben e.V.  mit Betriebsleiter Andreas Gmeiner den Skilift weiterbetreiben wird.


Die Teilnahme an der autofreien Spielstadt 900 Jahre Vohenstrauß im Juni mit einem Infostand, Kinderattraktion,  Getränke- und Crèpesverkauf war ein voller Erfolg.

Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Vohenstrauß war in allen Dingen ebenso sehr erfolgreich. Vor allem unser Fotopoint lud nicht nur die Kinder auf eine lustige Sesselliftfahrt ein, sondern auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß. Der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht, die stellvertretende Landrätin Andrea Lang und unsere Bürgermeister Josef Beimler, Rainer Rewitzer und Andreas Wutzlhofer wagten auch eine Probefahrt vor dem beeindruckenden Fahrenberg- Panorama. Anschließend ging es in unsere Skihütte, wo sie mit außergewöhnlichen Heißgetränken, wie dem Fahrenberger Gipfelglüher, einer Lawinenbombe (ein italienischer Après-Skiklassiker) oder einem Pisten-Gin versorgt wurden. Auch extravagante Kaltgetränke, wie der Skihaserlsprizz oder diverse Aprèsski- Schnapserln, wie z.B. Willi der Pistenflitzer, stimmten die Besucher auf die anstehende Skisaison ein. Durch diese Aktion konnten wir wieder einige Neumitglieder hinzugewinnen und über den aktuellen Stand informieren. 

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euren Besuch. 

 Kommt zu unseren weiteren Events und unseren Veranstaltungen und unterstützt uns!

 

Der Nikolaus konnte es sich auch nicht nehmen eine Probefahrt zu unternehmen.

Albert Rupprecht fuhr auch auf den Berg!